Heilpflanzen

Das Duftveilchen, natürliches Frühlingsparfüm
Heilpflanzen · 12.03.2023
Liebst du diesen wohlriechend Duft des Viola Odorata aus so sehr. Es wird sowohl in der Kräuterheilkunde wie auch in der Aromatherapie eingesetzt. Aber am besten, liest du den Blog Beitrag.
Diese essbaren Wildkräuter findest du im Frühling
Heilpflanzen · 19.02.2023
Diese essbaren Wildkräuter findest du im Frühling. Aber am besten, liest du den Blog Beitrag.

Der liebliche Duft der Alantwurzel
Heilpflanzen · 29.10.2022
Hast du den süssen Duft der Alantwurzel beim Verräuchern auch so gerne? Wie die Wirkung dabei ist, erfährst du im Beitrag.
Von der Beinwell Wurzel bis zur Salbe
Heilpflanzen · 29.10.2022
Die Wurzel der Beinwell/Wallwurz hilft bei Beschwerden des Bewegungapparates. Wie du ihn dazu verarbeiten kannst, erfährst du im Beitrag.

Quttenölauszug selber herstellen
Heilpflanzen · 19.10.2022
Das Quittenöl für eine wunderbare Hautpflege bei trockener, gereizter oder juckender Haut.
Die Schwarzdornbeeren schmecken wild
Heilpflanzen · 19.10.2022
Die leckeren Schlehdornbeeren sind eigentlich die Urform der Pflaumen.

Wacholderbeeren zum Räuchern oder für dein Wohl
Heilpflanzen · 09.10.2022
Mit den Wacholderbeeren kannst du Räucher - Schutz & Abwehr - Mischungen herstellen oder die du auch als Raunachts-Räuchrmischung einsetzen.
Sanddornbeeren stärken uns
Heilpflanzen · 03.10.2022
Die Sanddornbeeren sind wahre Immunbooster, sie haben aber auch eine schützende und pflegende Funktion für unsere Haut.

Die Samen der Knoblauchsrauke
Heilpflanzen · 23.08.2022
Die Samen der Knoblauchsrauke schmecken leicht knoblauchig und waren früher für die armen Leute als Pfefferersatz. Wie du sie ganz einfach selber sammeln und anwenden kannst, erfährst du im Beitrag.
Roter Sonnenhut, Tinktur & Heilsalbe herstellen
Heilpflanzen · 22.07.2022
Den Roten Sonnenhut kennst du bestimmt. Hast du auch schon selber eine Tinktur oder eine Heilsalbe hergestellt? Wie das geht, zeige ich dir wenn du weiter liest...

Mehr anzeigen