· 

Vervain oder Zitronenverbene?

🍋 Vervain & Zitronenverbene – Verwechslung erlaubt?

Warum diese zwei Pflanzen nicht dasselbe sind

Vielleicht ist dir der Name Vervain schon einmal begegnet – in einem Bachblütenbuch, in einem Duftöl oder sogar als Teekraut. Schnell stellt sich Verwirrung ein: Ist Vervain nun das Echte Eisenkraut oder die duftige Zitronenverbene? Und worin unterscheiden sich die beiden eigentlich?

Heute möchte ich dir diese beiden faszinierenden Pflanzen näher vorstellen – und aufzeigen, warum es wichtig ist, sie auseinanderzuhalten.

 

 

Vervain – Das echte Eisenkraut mit innerer Stärke

Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis) ist eine zarte, wild wachsende Pflanze mit kleinen violetten Blüten, die leicht übersehen wird. Sie duftet kaum, strahlt keine grosse Pracht aus – und doch ist sie eine kraftvolle Seelenpflanze, die seit Jahrhunderten in der Volksmedizin und als Bachblüte genutzt wird.

In der Bachblütentherapie steht Vervain für Menschen mit starkem Idealismus, viel innerem Feuer und einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Sie brennen für ihre Überzeugungen – oft so sehr, dass sie sich selbst dabei vergessen.

💧 Die Blütenessenz Vervain hilft, loszulassen. Sie bringt Ruhe, Zentrierung und die Fähigkeit, andere Meinungen stehen zu lassen, ohne sich selbst zu verlieren.

 

Seelische Themen von Vervain:

  • Überengagement, Perfektionismus
  • Schwierigkeiten beim Abschalten
  • Drang, andere überzeugen zu wollen
  • innere Unruhe

 

Positive Wirkung:

  • Loslassen können
  • Innere Ruhe und Zentrierung
  • Akzeptanz und Gelassenheit

Wenn du dich in diesen Eigenschaften wiedererkennst, kann Vervain als Bachblüte ein wertvoller Begleiter sein – besonders in Phasen von Überarbeitung, Aktivismus oder übersteigertem Pflichtgefühl.

 

 

🍋 Zitronenverbene – Die duftende Schwester aus dem Süden

Die Zitronenverbene (Aloysia citrodora oder Lippia citriodora) stammt ursprünglich aus Südamerika und ist mit ihren länglichen Blättern und dem intensiven Zitronenduft vor allem in der Aromatherapie und Pflanzenheilkunde beliebt. Sie wird oft auch als „Verveine“ bezeichnet – was zu Verwechslungen führt.

Doch Vorsicht: Die Zitronenverbene ist nicht die Pflanze der Bachblüte Vervain!

Sie gehört zwar zur selben Pflanzenfamilie (Verbenaceae), hat jedoch eine ganz andere Wirkung und Anwendung.

 

 

Duftöl der Zitronenverbene – Licht für die Seele

Das ätherische Öl der Zitronenverbene zählt zu den duftigsten überhaupt – sein frischer, zitroniger Duft wirkt wie ein Sonnenstrahl nach einem grauen Tag. Es ist nicht nur eine Wohltat für die Nase, sondern auch ein sanfter Helfer in emotional schwierigen Zeiten.

 

Wirkung auf die Seele:

  • stimmungsaufhellend bei Traurigkeit und Niedergeschlagenheit
  • beruhigend bei innerer Unruhe, Nervosität, Schlafproblemen
  • angstlösend bei emotionaler Überforderung
  • inspirierend, lichtbringend, herzöffnend

 

Wirkung auf den Körper:

  • verdauungsfördernd bei nervösem Magen
  • krampflösend bei PMS und Bauchschmerzen
  • hautberuhigend in starker Verdünnung
  • antioxidativ und immunstärkend

⚠️ Wichtig: Das Öl der Zitronenverbene gehört zu den hautreizenden Ölen (Citral!) – bitte immer gut verdünnen (z. B. 1 Tropfen auf 10 ml Trägeröl) und nicht in Schwangerschaft oder bei sehr empfindlicher Haut anwenden.

 

 

Anwendungsideen für ätherisches Zitronenverbenenöl

  • Im Diffuser: 2 Tropfen Zitronenverbene + 2 Tropfen Mandarine = Leichtigkeit & Freude
  • Roll-on: 1 Tropfen Zitronenverbene in 10 ml Jojobaöl – ein stimmungsaufhellender Begleiter
  • Badezusatz: 1 Tropfen mit Kaffeerahm vermischt in ein abendliches Bad
  • Raumspray: 20 Tropfen auf 100 ml Hydrolat + etwas Alkohol – für Frische & Klarheit im Raum

 

 

Zwei Pflanzen – zwei Seelen

Auch wenn sie ähnlich klingen, sind Vervain und Zitronenverbene in ihrer Wirkung ganz verschieden:

 

 

 

Merkmal Echtes Eisenkraut (Vervain) Zitronenverbene
Bachblüte  ✅ Ja    ❌ Nein  
Seelenthema Innerer Druck, Überengagement Nervosität, Traurigkeit
Duft neutral - krautig intensiv zitronig
Anwendung Bachblüte, Tee, energetisch Tee, ätherisches Öl
Chakra Herz, Stirn Herz, Solarplexus

 

 

Mein Fazit

Ich liebe beide Pflanzen – jede auf ihre Weise.

Vervain hilft mir, mich innerlich zu sammeln, wenn mein inneres Feuer zu stark lodert.

Zitronenverbene bringt mir Licht und Freude, wenn ich mich emotional ausgelaugt fühle.

Beide begleiten mich in meinen Frauenkreisen, Duftkreisen und Einzelbegleitungen – und erinnern mich daran, wie vielfältig die Welt der Pflanzen ist. 💫

Zitronenverbene & Echtes Eisenkraut als Tee – Sanfte Pflanzenkraft von innen

 

Nicht nur als ätherisches Öl oder Bachblüte, auch als Tee entfalten Zitronenverbene und Echtes Eisenkraut ihre heilsame Wirkung – jede auf ihre eigene Art.

 

🍋 Zitronenverbene als Tee

 

Die Blätter der Zitronenverbene schmecken herrlich zitronig-frisch, ohne bitter zu sein – ein echter Genuss für Körper & Seele.

 

Wirkung als Tee:

  • beruhigend bei Nervosität und Schlafproblemen
  • verdauungsfördernd bei Blähungen, nervösem Magen oder Appetitlosigkeit
  • krampflösend bei Menstruationsbeschwerden
  • stimmungsaufhellend bei emotionaler Erschöpfung
  • entgiftend und leicht harntreibend

 

Anwendung:

👉 1–2 TL frische oder getrocknete Blätter mit ca. 250 ml heissem Wasser übergiessen, 5–10 Minuten ziehen lassen.

 

Tipp:

Kombiniere Zitronenverbene mit Melisse, Lavendel oder Rosenblüten für einen entspannenden Abendtee.

 

Wann trinken?

Am besten am Abend zur Beruhigung oder nach dem Essen zur Verdauungsförderung.

 

 

Echtes Eisenkraut als Tee

 

Der Tee aus dem Echten Eisenkraut ist geschmacklich etwas herber, aber sehr kraftvoll – besonders in Zeiten, in denen du neue Energie brauchst oder dich stärken möchtest.

 

Wirkung als Tee:

  • stoffwechselanregend und leicht entgiftend
  • unterstützt Leber und Galle
  • entzündungshemmend und fiebersenkend bei Erkältungen
  • stillfördernd in der Stillzeit (in Kombination mit Fenchel, Anis, Melisse)
  • krampflösend bei Menstruationsbeschwerden
  • stärkend bei Erschöpfung – körperlich und seelisch

 

Anwendung:

👉 1 TL getrocknetes Kraut mit 250 ml heissem Wasser übergiessen, ca. 8–10 Minuten ziehen lassen.

 

Wann trinken?

Morgens oder tagsüber zur allgemeinen Stärkung und Unterstützung des Stoffwechsels. 

 

Mein Pflanzen-Tee-Ritual

In meiner Arbeit mit Frauen ist der Tee oft ein Einstieg in die Verbindung zur Pflanze.

  • Zitronenverbene schenkt dabei Leichtigkeit, Freude und eine sanfte Umarmung für die Seele.
  • Echtes Eisenkraut ist wie eine stille Freundin, die dich daran erinnert, dass du stark bist – auch wenn du dich gerade erschöpft fühlst.

 

Wenn du beide Pflanzen in deiner Hausapotheke hast, kannst du je nach Stimmung wählen, was du brauchst:

🌿 Erdung & Kraft mit Vervain

🍋 Licht & Leichtigkeit mit Zitronenverbene

 

Möchtest du mehr über Seelenpflanzen, ätherische Öle und ihre Anwendung erfahren?

Dann schau gerne in meinen nächsten Workshop oder abonniere meinen Duftkreis-Newsletter.

💌 Ich freue mich, von dir zu hören – vielleicht hast du selbst schon Erfahrungen mit Vervain oder Zitronenverbene gemacht?

 

In liebevoller Verbindung mit den Pflanzen,

Linda

 

 

Du möchtest mehr über Heilpflanzen, ätherische Öle, Blütenessenzen erfahren und lernen.

Schau in meine Kräuter Heilkraft Ausbildung:

 

Dir hat dieser Artikel gefallen? Ja?

Dann teile ihn doch mit deinen FreundInnen auf Facebook oder per Mail.

Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0