Kurs  Salben  rühren mit dem Salbenöfeli

Natürliche Heilsalben

Viele Beschwerden wie Ekzeme, Wundpflege, Verbrennungen, Gelenk- oder Muskelschmerzen lassen sich mit Naturheilsalben ausgezeichnet und erfolgreich behandeln. Nicht nur bei uns, auch bei Pferden oder Hunden. Du kannst die passenden Salben dafür ganz einfach selber herstellen. Mit natürlichen Zutaten ohne chemische Zusatzstoffe.

 

Mit dem Salbenöfchen lassen sich Salben, Lippenbalsame und warme Kräuterölauszüge wunderbar herstellen. Bei dieser Art der Zubereitung handelt es sich um eine sanfte Salben Herstellung oder Auszug der Pflanzen, nicht zu vergleichen mit der Zubereitung auf einem Elektroherd. Es entsteht bei der Verwendung mit Teelichtern eine Temperatur von ca. 60° C, auch abhängig von der Qualität der verwendeten Teelichter.

 

HIER GEHTS ZU DEN SALBENÖFCHEN (KLICK)

 


Salben, Ölauszüge und Tinkturen selber herstellen

Mit dem Salbenöfchen werden wir verschiedene Naturprodukte herstellen.

Du möchtest gerne deine eigenen Heilsalben und Naturpflegeprodukte herstellen?

  • Du lernst einfache Rezepte kennen und wie du einen warmen und einen kalten Kräuterölauszug (Mazerat) herstellst (Vor- und Nachteile von kalt und warmen Ölauszug).
  • Wir verarbeiten was Saison hat, wie zum Beispiel: Kräuter, Blüten, Wurzeln, Quitten (Früchte), (Sanddorn)-Beeren
  • Du lernst die Herstellung einer Tinktur mit frischen oder getrockneten Kräuter kennen. Auch Tinkturen         können Bestandteil einer Salbe sein.
  • Wir werden den Einsatz von Pflanzenwasser (Hydrolat) anschauen und kennenlernen.
  • Du lernst die natürlichen Rohstoffe, das Arbeitsmaterial, einige Kräuter und ätherische Öle kennen.
  • Was für Anwendungsmöglichkeiten hast du mit dem Salbenöfchen.
  • Es ist möglich den Salben Kurs mehrmals zu besuchen, da er jedesmal andere Kräuter Themen beinhaltet, je nach Saison

Wir stellen diese Naturprodukte her. 

  • Salbe wie: Beinwellwurzel-, Quittenschalen-, Majoran-, Ringelblumensalbe. Je nach Jahreszeit und Saison
  • Deo Creme
  • Lippenpflege
  • Körperbutter
  • Ölauszug
  • Tinktur

 

Wann jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr

  • Mittwoch 23. August 2023    Sommer  Kräuter,  Blüten    ausgebucht
  • Mittwoch 11. Oktober 2023      Herbst Kräuter, Quitten, Beeren   freie Plätze
  • Freitag 03. November 2023   Herbst Kräuter, Wurzeln    freie Plätze
  • Mittwoch 21. Februar 2024  Trockene Kräuter, Wurzeln
  • Mittwoch 01. Mai 2024     Frühlings Kräuter, Blüten
  • Mittwoch 21. August 2024    Sommer Kräuter, Blüten

Ich behalte mir vor, die Kräuterthemen kurzfristig aus organisatorischen Gründen anzupassen.

 

Kursort: Duftkreis - Aromapraxis & Kräutermanufaktur,  Bernstr. 10, 3053 Münchenbuchsee 

 

Mitnehmen: Hausschuhe und Schreibzeug

 

Deine Investition: CHF 180.00

Im Kurs inbegriffen sind:

  • Kursunterlagen und Rezepte
  • Buch: DIY Heilsalben von Silvia Zweimüller im Wert von 15.- CHF
  • Material für die Naturprodukte welche du mit nach Hause nehmen kannst
  • eine Telegram/WhatsApp-Gruppe für Fragen und zum Gruppenaustausch unter Duft- und Kräuterliebhaber
  • nach Besuch dieses Kurses, kannst du deine Naturprodukte zu Hause herstellen oder der offenen Kräutermanufaktur jeweils am Kräuterwerkstatt teilnehmen.
  • Getränk wie Tee und Kaffee
  • Pausenschmaus
  • Parkplatz
  • Der Kurs kann als Weiterbildung beim EMR angerechnet werden.                                                                 Schreib mir eine Nachricht, ich stelle dir gerne eine Teilnahmebestätigung aus.

Kursleitung: Linda Flückiger, 079 752 21 75, info@duftkreis.ch

buchen

Salben rühren Kurs

Mit dem Salbenöfeli lassen sich für viele Beschwerden bei Mensch und Tier wirksame natürliche Heilsalben und Balsame herstellen.

  • Wähle dein Datum
  • Falls Allergien bitte angeben!
  • Der Kurs gilt als angemeldet, sobald er bezahlt ist.
  • Der Kursplatz wird 7 Tage ab Anmeldung für dich reserviert. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist, wird er wieder frei gegeben.
  • Besten Dank für dein Verständnis 
  •  Ich habe die AGB's gelesen

CHF 180.00

  • verfügbar